Pfadfinder Stuttgart
  Selbst wenn das Feuer erlischt, so bleibt noch die Erinnerung an die Wärme - Torsten Marold
 
 
 
 
 
 
 
 
  IMPRESSIONEN
  Aus unserem Repertoire an Fahrten und Lagern.
 
  
  
 
  Kontakt
 
 
  
Pfadfinder
 
 
 
 
 
 
 
   
   
 
 
   
   
  
  Kontakt
 
 
 
  FvH
 
 
  PvH
 
 
  MG
 
 
  FCPS
 
 
  
Pfadfinder sind eine weltweite, politisch unabhängige Jugendbewegung mit über 41 Mio. Mitgliedern. 
  Ziel der Pfadfinderbewegung ist die Förderung der Entwicklung junger Menschen, damit diese in der Gesellschaft
  Verantwortung übernehmen können. Dies ist die Website des Ortsring Stuttgart der Christlichen Pfadfinderschaft 
  Deutschlands e.V. (CPD). Seit über 35 Jahren betreiben wir ehrenamtliche Jugendarbeit in den Stuttgarter Stadtteilen 
  Asemwald, Birkach, Steckfeld, Plieningen und Möhringen.
 
 
  Siedlung FvH
  Die Siedlung Franziska von Hohenheim 
  ist die Mädchengruppe der Christlichen 
  Pfadfinderschaft in Stuttgart.
   Sie besteht aus Mitgliedern ab ca. 12 Jahren
   und trifft sich im Gemeindehaus Steckfeld.
 
  
 
  Stamm PvH
  Der Stamm Paracelcus von Hohenheim 
  ist die Jungengruppe der Christlichen 
  Pfadfinderschaft in Stuttgart. 
  Es gibt wöchentlich stattfindende 
  Gruppenstunden für Jungen ab ca. 12 Jahren 
  in den Stadtteilen Asemwald und Möhringen.
 
  
 
  Freundeskreis
  Der Freundeskreis der christlichen Pfadfinder 
  Stuttgart e. V. ist ein Verein ehemaliger 
  und älterer Pfadfinder sowie Eltern aktiver 
  Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der 
  die Arbeit des Ortsrings Stuttgart unterstützt.
 
  
 
  Wölflinge
  Die Wölflinge sind die Jüngsten in 
  unserem Bund. Eine Wölflingsgruppe 
  heißt „Meute“ und besteht aus 
  Mädchen und Jungen im Alter zwischen 
  7 und 12 Jahren. Es finden wöchentliche 
  Meutenstunden im Steckfeld statt.
 
  
  
  
 
  KONTAKT
 
 
  Mail: info@pfadfinder-stuttgart.de
  Telefon: +49 176 31324218 - Alexander Neifer.
 
  
  
 
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Stamm PvH
  Der Stamm Paracelcus von Hohenheim ist der Jungen-Stamm der Christlichen 
  Pfadfinderschaft in Stuttgart für Jungen ab 12 Jahren.
  In unseren wöchentlichen Treffen singen, spielen und toben wir gemeinsam oder 
  üben uns in Pfadfinderfertigkeiten wie Feuer machen, Knoten und Zelte aufbauen 
  oder den Umgang mit Karte und Kompass.
  Namensgeber des Stammes ist der im 16. Jahrhundert lebende und praktizierende 
  Arzt und Chemiker Paracelcus von Hohenheim. Bekannt vor allem für seinen 
  Ausspruch: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, 
  daß ein Ding kein Gift sei.“
  Gegründet im Jahr 1980, blickt der Stamm Paracelcus von Hohenheim bereits auf 
  eine langjährige Geschichte in Stuttgart zurück. Fast schon Tradition ist unser 
  Adventswochenende, bei dem wir jedes Jahr am ersten Wochenende im Advent ein 
  gemeinsames Wochenende auf einer Hütte im Stuttgarter Umland verbringen. Im 
  Frühjahr und Sommer zieht es uns mit Rucksack und Zelt auf Lager und Fahrten in 
  ganz Europa!
 
  
 
 
  Siedlung FvH
  Die Mädchen-Siedlung Franziska von Hohenheim wurde bereits im Jahr 1985 von 
  Jutta Müller (heute Conrad) gegründet. 
  Während unserer Sippenstunden üben wir uns spielerisch in pfadfinderischen 
  Fertigkeiten, bereiten uns auf bevorstehende Lager vor, wie z.B. das Basteln von 
  Verkleidungen für ein Lager mit Spieleidee,  und gehen auch anderen der Jahreszeit 
  entsprechenden Programmpunkten (wie Basteln, Backen, Spielen und Singen) nach. 
  Namensgeberin der Siedlung „ Franziska von Hohenheim“ war zunächst offizielle 
  Mätresse und später auch Ehefrau des Herzog Carl Eugens zu Württemberg. Sie 
  genoss bereits zu Lebzeiten einen hervorragenden Ruf und wurde aufgrund ihrer 
  Wohltätigkeit und ihres mäßigenden Einflusses auf den Herzog als „Guter Engel 
  Württembergs“ bezeichnet.
 
  
 
 
  Wölflinge
  Die Wölflinge sind die Jüngsten in unserem Bund. Eine Wölflingsgruppe heißt 
  „Meute“ und besteht aus Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. 
  Eine Wölflingsmeute kann aus bis zu 25 Kindern bestehen und wird gegebenfalls in 
  Kleingruppen, den Rudeln, eingeteilt, in denen dann auch altersspezifisch 
  gearbeitet werden kann.
  Grundlagen bilden „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kippling und „Das 
  Wolfsbuch“ von Robert Baden-Powell. Nach den Ideen, die in diesen beiden Werken 
  stecken, gestaltet sich die Arbeit in den Meutenstunden und auf den Lagern.
  Inhalte sind die Anfänge des Knotenbindens, Kennenlernen der Sternbilder, 
  Kennenlernen von heimischen Tieren, Kennenlernen von Dschungeltieren und 
  deren Verhalten, Kennenlernen biblischer Figuren und kirchliche Feste feiern, 
  gemeinsames Singen und Spielen und viel kreatives Gestalten, wobei wir darauf 
  bedacht sind mit ökologischen, wiederverwertbaren Materialen zu arbeiten 
  und den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt 
  vorzuleben.
  Wir erleben mit den Jungen und Mädchen viele erlebnispädagogische Spiele und 
  gemeinschaftsfördernde Aktivitäten.
  Einige Aktionen unternehmen wir auch mit den älteren Pfadfindern und erfreuen 
  uns dabei an der Gemeinschaft.
 
  
 
 
  Freundeskreis
  Der Freundeskreis der christlichen Pfadfinder Stuttgart e. V. ist ein Verein 
  ehemaliger und älterer Pfadfinder sowie Eltern aktiver Pfadfinderinnen und 
  Pfadfinder, der die Arbeit des Ortsrings Stuttgart unterstützt. Wir helfen zum einen 
  tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen, die über Sippe und 
  Stamm hinausgehen, wie Waldweihnacht, Elternnachmittag oder 
  Familienwandertag und versuchen unsere Erfahrungen auch dort einzubringen, wo 
  sie gefragt ist. Zum anderen können wir auch einspringen, wenn eine finanzielle 
  Unterstützung, beispielsweise bei der Anschaffung von Fahrten- und Lagermaterial, 
  nötig ist. Der Verein freut sich natürlich jederzeit über neue Mitglieder.
 
  
 
 
 
 
 
 
  News: Neue Sippe in Stuttgart! Die Sippenstunde ist immer Freitags von 17-18:30 Uhr.
  Weitere Info‘s über buechner-fabian@web.de
 
 
   
 
 
   
 
 
  Naturfotografie aus dem Repertoire unserer Fahrten:
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Bilder unserer Lager:
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 